Where the Wind Comes From

Where the Wind Comes From

ODE AN DIE TUNESISCHE JUGEND

Die quirlige Alyssa und der zurückhaltende Mehdi, beide um die zwanzig, sind beste Freunde mit grossen Träumen: Sie will im Ausland durchstarten, er als Zeichner in Tunesien Fuss fassen. Als sie von einem Kunstwettbewerb auf Djerba erfahren, beginnt ein Roadtrip, der ihr Leben verändern könnte. Erfrischend und voller charmanter Details erzählt Amel Guellaty von einer Generation zwischen Aufbruch und Ernüchterung, die sich nach dem Arabischen Frühling neu erfindet.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine innige Freundschaft. Die 19-jährige Alyssa muss sich neben ihren schulischen Verpflichtungen um ihre kleine Schwester und die kranke Mutter kümmern. Sie ist eine Rebellin und möchte der Enge in Tunis entfliehen. Mehdi ist zurückhaltend und bewirbt sich mehr schlecht als recht auf IT-Jobs, hofft aber insgeheim, eines Tages von seiner Zeichenkunst leben zu können. Als die beiden von einem Kunstwettbewerb erfahren, bei dem ein Atelieraufenthalt in Deutschland als Hauptpreis winkt, bekommen ihre Träume Flügel. Doch schon das Beschaffen eines Fahrzeugs bedarf Alyssas Kühnheit, und ehe Mehdi sich versieht, sind sie unterwegs durch ein unbekanntes Tunesien, das ebenso faszinierend wie gesellschaftlich erdrückend ist.

Mit spielerischer Leichtigkeit erzählt Amel Guellaty in ihrem Langfilmdebüt vom Elan einer Generation, die das enttäuschende Erbe des Arabischen Frühlings mit Fantasie, Humor und Improvisationstalent antritt. Mehdis Zeichnungen erwachen dezent zum Leben, Alyssas Vorstellungskraft sorgt für feine, surreale Tupfer und arabische Indie-Musik trägt das Filmpaar durch die Landschaft. Es entsteht das Porträt einer aufgeschlossenen Jugend, die wie überall auf der Welt ihr eigenes Potenzial entdecken muss, das manchmal greifbar nah liegt. Mit dem poetischen Roadmovie fügt sich Amel Guellaty neben Kaouther Ben Hania (Les Filles d’Olfa) und Erige Sehiri (Under the Fig Trees) in die Reihe starker weiblicher Stimmen des aufblühenden tunesischen Filmschaffens ein.

«Guellatys Drehbuch findet die innere Weisheit, welche eine Reise in uns selbst freisetzen kann.»

RogerEbert

Sprache: Arabisch/d/f

Dieser Film wird als Thun reist um die Welt gezeigt:

  • Montag, 10. November 2025 um 19:30 im Rex 4

Alle Informationen zum Special

Alters­einstufung
In Begleitung eines Erwachsenen ab 10 Jahren
i

Freigegeben ab 12 Jahren
Empfohlen ab 14 Jahren

Laufzeit

99 Minuten

Genre

Drama, Komödie

Regie

Amel Guellaty

Cast

Eya Bellagha (Alyssa), Slim Baccar (Mehdi), Maya Blouza (Emna), Firas Khoury (Rabii), Sondos Belhassen (Frau Ben Salah), Lassaad Jamoussi (Herr Ben Salah), Mohamed Grayaâ (Kommissar), Sawssen Maalej (Jurypräsidentin)

Drehbuch

Amel Guellaty

Kamera

Frida Marzouk

Sound

Aymen Labidi

Produzent

Asma Chiboub, Karim Aitouna

Herstellung

Tunesien

Tickets 10.11.2025 19:30, Rex 4
Originalversion mit Untertitel: deutsch, französisch

3d 3d-vertical age Warning Triangle Streamline Icon: https://streamlinehq.comWarning Circle Streamline Icon: https://streamlinehq.com arrow-down-neg arrow-left-neg arrow-right-neg arrow-up-neg calendar checkmark cinemember close close-neg external-link eye facebook filter instagram language list menu minus more play plus poster search seating share shoppingcart-ltr-neg shoppingcart-rtl shoppingcart-rtl-neg special tickets time trash twitter view whatsapp